Im Laufe eines Schuljahres finden an der Edith-Stein-Schule verschiedene Veranstaltungen statt, die an Feste und Jahreszeiten gebunden sind.
Im Februar wird Karneval gefeiert. Alle Lehrer und Kinder verkleiden sich, feiern gemeinsam in der Schule und machen einen Umzug durch die Nachbarschaft. Die aktuellen Karnevalsfotos finden sich immer auf der jeweiligen Klassenseite. Hier die Fotos der Karnevalsfeier von 2018:
In den Sommermonaten finden die Bundesjugendspiele oder ein Spiel- und Sportfest statt. Im Schuljahr 2016/17 gab es erstmals ein Spiel- und Sportfest. Es fanden ein Brennball- und ein Fußballturnier statt. In den Spielpausen konnten die Kinder einen Geschicklichkeitsparcour durchlaufen oder sich in einer Spielzone austoben. Hier die Bilder des letzten Spiel- und Sportfestes vom 12.07.2019:
Im Juli findet zum Ausklang des Schuljahres eine „school´s out party“ statt. Alle Eltern sind sehr engagiert. Jede Familie bringt eine Kleinigkeit mit und der Förderverein grillt Würstchen.
Im November wird St. Martin gefeiert. Morgens laden wir die Kindergartenkinder ein, die ein szenisches Stück zu „St.Martin“ des dritten Jahrgangs vorgeführt bekommen. Am Abend findet ein „Lichterfest“ statt. Hierzu bereiten alle Klasse ein einstudiertes Lied oder einen Tanz vor, um diesen den Eltern am Abend zu präsentieren. Anschließend gibt es einen gemütlichen Ausklang am Lagerfeuer, zu dem der Förderverein einlädt.
Im Dezember gibt es mehrere Aktionen. Jeden Montag in der Adventszeit findet eine Adventsfeier statt. Im Mittelpunkt steht eine Weihnachtsgeschichte und das gemeinsame Singen unter dem Adventskranz.
Zum 06.12. besucht uns immer der Nikolaus in der Schule. Der Nikolaus geht von Klasse zu Klasse und widmet ihnen ein paar persönliche Worte zur Klassengemeinschaft und zum Arbeits- und Sozialverhalten.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet eine Weihnachtsfeier statt. Für die Weihnachtsfeier haben alle Klasse fleißig geprobt, sodass jede Klasse ein Theaterstück, ein Lied oder ein Gedicht vortragen kann.
Zusätzlich werden in der Weihnachtszeit gemeinsam mit den Eltern Plätzchen gebacken.