JeKits

„JeKits – jedem Kind Instrument, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule in NRW und ein Zusatzangebot zum Musikunterricht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Die Edith-Stein-Schule hat sich für den Schwerpunkt „Tanzen“ entschieden. Für die Durchführung des JeKits kooperiert die Grundschule mit der kommunalen Musikschule in Rheine.

Dies sind die zentralen Ziele des JeKits-Programms:

  1. Gemeinsames Musizieren und Tanzen: JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzen oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen.
  2. Kulturelle Teilhabegerechtigkeit: JeKits will möglichst vielen Kindern in NRW den Zugang zu musikalisch-tänzerischer Bildung ermöglichen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen.
  3. Impuls für die kommunale Bildungslandschaft: JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.

Im Schuljahr 2017/18 ist die Edith-Stein-Schule erstmalig mit dem Programm in den Klassen 2a und 2b gestartet. Neben vielen verschiedenen Liedern lernten die Kinder einige Instrumente kennen. Hier ein kleiner Eindruck:

Am 10.03.2018 erfolgte unser erstes JeKits-Konzert in der Aula der Musikschule Rheine. Hier ein kleiner Einblick:

 

Auch die offizielle Einweihungsfeier im April 2022 wurde von der Musikschule Rheine begleitet.

Am 22.05.2022 traten unsere JeKits-Kinder in der Stadthalle Rheine auf.