Besuch bei Fräulein Haberecht

Am vergangenen Freitag machte sich der dritte Jahrgang auf den Weg nach St Arnold. Nach einer entspannten Busfahrt trennten sich die Wege beider Klassen. Während sich eine Klasse auf dem nahegelegenen Spielplatz austoben durfte, musste die andere Klasse still sitzen und leise sein. Später tauschten dann beide Klassen ihre Standorte.

Nun hieß es für die 3b: Die Jungen stellen sich links auf und die Mädchen rechts. Leicht verunsichert betraten die erstaunlich stillen SchülerInnen einen alten Klassenraum und setzten sich auf ihre Plätze. Die Schulstunde mit Fräulein Haberecht begann. Zunächst musste jeder seine Hände auf den Tisch legen und vorzeigen, ob diese auch wirklich sauber waren. Erst dann wurde auf Schiefertafeln in Sütterlin geschrieben. Fräulein Haberecht ging mit Adleraugen umher und kritisierte gnadenlos jede unleserliche Schrift. Da half nur eins: Schnell mit einem Schwamm wegwischen und das Wort erneut ordentlich aufschreiben! Anschließend stand Rechnen auf dem Stundenplan. Wer aufgerufen wurde, musste die Aufgabe wiederholen und die richtige Antwort nennen. Da hatte der ein oder andere doch glatt vor Schreck seine Rechenkenntnisse vergessen! Auch das Rechnen auf der Schiefertafel gestaltete sich gar nicht so einfach.

Nach der Schulstunde informierte Fräulein Haberecht noch über frühere Unterrichts- und Erziehungsmethoden.

Helau!

Am vergangenen Freitag wurde Karneval gefeiert. In bunten Kostümen sorgten die Kinder, LehrerInnen und MitarbeiterInnen der OGS für närrische Stimmung. Zunächst trafen sich die einzelnen Klassen im jeweiligen Klassenraum. Dort wurden lustige Faschingsspiele gespielt und Süßigkeiten gegessen. Dank der vielen Leckereien entstand ein abwechslungsreiches Süßigkeitenbuffet. Nach einer Hofpause mit Musik sowie einem ausgiebigen Frühstück im Klassenverband startete Herr Krehe eine Polonaise durch die Schule. Alle Klassen schlossen sich dieser an und versammelten sich schließlich auf dem Schulhof. Von dort aus startete der traditionelle Umzug durch das Märchenviertel. Einige Eltern bewunderten die farbenfrohen Kostüme und warfen Süßigkeiten in die Menge.

Forschertag

Das diesjährige Motto unseres Forschertages lautete „Forschen rund um den Körper“. Am vergangenen Dienstag erhielten alle Kinder der Edith-Stein-Schule die Möglichkeit, sich aktiv und forschend mit dem eigenen Körper zu befassen. Je nach persönlichem Interesse durften die Kinder insgesamt vier Stationen/Aktionen auswählen und interessante Entdeckungen machen. Sie lernten etwas über den inneren Aufbau des menschlichen Körpers und beschäftigen sich mit den Sinnesorganen des Menschen. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem der Geschmackssinn auf die Probe gestellt. Einige Kinder suchten die Turnhalle auf, um sich einem „Blindenparcours“ zu widmen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, ein menschliches Skelett aus Wattestäbchen zu basteln.

Auch in diesem Jahr war der Forschertag ein voller Erfolg!